9. Mai: Kranzniederlegung zu Ehren der Toten aus der Sowjetunion
Beschreibung
Freitag, 9. Mai, 17:00 Uhr Friedhof Osterholz, Gräberfeld NN (Ausländerfeld)
Eingang Parkplatz Hermann-Koenen-Straße, Bremen
Organisiert vom Verein Deutsch Russische Friedenstage: Download Programm DRF 1. Halbjahr 2025
Auf dem Friedhof Osterholz liegen zahlreiche sowjetische Leichname. Seit Jahren treffen sich am 9. Mai Menschen, aus Russland, Weißrussland, Kasachstan, Ukraine und Lettland, um an den Überfall Nazi-Deutschlands auf die Sowjetunion zu erinnern und die Toten zu ehren. Zugleich sind diese Treffen auch immer Begegnungen mit Menschen, die sich aktiv für friedliche und freundschaftliche Beziehungen zur heutigen Russischen Föderation aussprechen.
Der Verein Deutsch-Russische Friedens-Tage lädt dazu ein, sich mit einer Kranzniederlegung und einer kurzen Ansprache dieser Tradition anzuschließen.
80 Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg nehmen wir mit Sorge zur Kenntnis, dass deutsche Politiker und Politikerinnen erneut „Kriegstüchtigkeit“ und „Kriegsbereitschaft“ als eine Hauptaufgabe deutscher Politik betreiben. Gegen jede Vernunft arbeiten diese Kräfte daran, den Ukraine-Krieg zu verlängern.
Für eine Verhandlungslösung, für Frieden und Abrüstung
Diese Politik lehnt der Verein entschieden ab! Wir setzen uns dafür ein, den Konflikt umgehend am Verhandlungstisch zu lösen. Von der Bundesregierung erwarten wir die Rückkehr zu einer Politik, die dem Frieden dient und Krieg kategorisch ablehnt! Ziel kluger Politik muss es sein, jetzt eine neue Sicherheitsarchitektur für Europa auszuhandeln. Diese muss die Sicherheitsinteressen aller Staaten, auch der Russischen Föderation, umfassen!
Russland gehört zu Europa
Dies wollen wir immer wieder deutlich machen – nicht zuletzt durch die Präsentation kultureller Attraktionen. So werden wir uns anlässlich des Geburtstags von Alexander Puschkin erneut an russischer Lyrik erfreuen können.
Der Vorstand