Demo für den Erhalt der "Horner Spitze"

Kalender
Demos
Datum
25.04.2025 16:00

Beschreibung

Am 25.04.2025 wird die Petition zum Erhalt der Horner Spitze im Petitionsausschuss der Bürgerschaft verhandelt. Wir rufen deshalb für FREITAG, DEN 25. APRIL AB 16 UHR ZU EINER DEMONSTRATION VOR DER BÜRGERSCHAFT AUF. Wir bitten euch, dort zahlreich zu erscheinen und ganz viele Freund:innen, Familie und Bekannte mitzubringen! Das wird vermutlicher einer der wichtigsten Momente, um die Unterstützung für die Rettung der Horner Spitze zu zeigen! Wer einen Wiesen-Pulli oder T-Shirt hat, kann das natürlich gerne anziehen und über viele bunte Plakate freuen wir uns auch! (Kinder Wald und Wiese e.V.    https://bi-horner-spitze.de)

Die Befürchtung steht im Raum, dass die Bebauung vor allem dem Bremer Raumfahrt- und Rüstungskonzern OHB zugutekommen könnte.„Bremen entwickelt sich zunehmend zu einem Zentrum der Rüstungsindustrie. Mit der Zustimmung der Bremer Landesregierung zum 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen der Bundeswehr wird diese Tendenz weiter verstärkt“, warnt Manfred Steglich vom BSW, seit Jahren aktiv im Beirat Horn-Lehe. (Siehe auch seine Presseerklärung vom 19.03.2025) Steglich fasst darin zusammen: „Die Bebauung der Horner Spitze ist ökologisch unverantwortlich, wirtschaftlich fragwürdig und friedenspolitisch bedenklich. Der Eindruck drängt sich auf, dass hier ein Prestigeprojekt des Wirtschaftsressorts auf Kosten von Natur, Haushaltslage und gesellschaftlicher Verantwortung durchgesetzt werden soll.“

KrakeOHB HornerSpitzeerhalten

buten und binnen berichtet am 21.03.2025 über den Protest gegen die "Machbarkeitsstudie zur Horner Spitze"

Ganz am Ende der Lise-Meitner-Straße, an der Ecke zur Konrad-Zuse-Straße, also parallel zu den Bahngleisen, befindet sich bereits die im Jahr 2020 für rund 14 Millionen Euro fertiggestellte Plato-Halle von OHB, in der unter Reinluftbedingungen Satelliten gefertigt werden. Der neueste ISO-8-Reinraum des Unternehmens erstreckt sich über rund 1.400 Quadratmeter. Direkt an die Reinraumhalle angeschlossen entstanden zusätzlich 1.900 Quadratmeter Bürofläche mit Großraumbüros. Daher erscheint der Sprung über die Eisenbahnschienen und die „Einverleibung“ der Horner Spitze nur allzu logisch. Das Weserkurier-Foto vom 23.10.2021 des Beirats wurde direkt vor der Plato-Halle aufgenommen – die Bäume im Hintergrund gehören bereits zur Horner Spitze.