Die Region zwischen dem östlichen Mittelmeer und dem Persischen Golf erlebt einen der gefährlichsten Konflikte, der zu einem Weltkrieg führen könnte. Auch Deutschland hat hier Interessen und ist in die Entwicklung involviert. Seit mehr als 100 Jahren verwüstet ein Krieg nach dem anderen das einst hoch entwickelte Land des „Fruchtbaren Halbmonds“, das wegen seiner Brückenfunktion zwischen Ost und West, seinen Ressourcen und drei der wichtigsten Meerengen weltweit von Bedeutung ist. Der schmutzige Krieg gegen die Palästinenser, der seit mehr als einem Jahr vor den Augen der Welt kein Ende nimmt und auch den Libanon erfasst hat, bedeutet das Versagen sämtlicher internationaler Regeln und Mechanismen der UN-Charta, die nach dem Ende des 2. Weltkrieges weitere Kriege verhindern sollten.
Gibt es einen Ausweg aus dem Krieg? Wer kann vermitteln? Wie kann die beschämende Komplizenschaft (nicht nur) der deutschen Regierung im Gaza- und im Libanonkrieg überwunden werden? Welche Rolle hat die UNO?
Ort: Christuskirche Altona, Suttnerstr. 18 (Nähe S-Bahn Holstenstr.)
Veranstalter: Hamburger Forum, Friedensinitiative Altona (FRIED:A), 3 Mitglieder der Hamb. Bürgerschaft: Martin Dolzer, Metin Kaya, Mehmet Yildiz, NachDenkSeiten-Gesprächskreis in Hamburg