BEGRÜNDUNGEN Krysztof Daletski
- Details
(Weltnetz-Video hier) Der Kapp-Lüttwitz-Putsch wurde vor 100 Jahren im März 1920 durch den größten Generalstreik der deutschen Geschichte niedergeschlagen. Die acht neuen Sonette von Rudolph Bauer sind diesem großen Sieg der Arbeiterbewegung und der folgenden Niederlage, herbeigeführt durch Reichswehr und Freikorps, gewidmet. Es war der größte Generalstreik der deutschen Geschichte. "Alle Räder stehen still ... " wurde wahr. Die Arbeiterbewegung zeigte ihre Macht im ganzen Reich. Alle Fabriken und Behörden geschlossen; kein Eisenbahnverkehr, keine Straßenbahnen und Busse, keine Post, keine Telefonvermittlung, keine Zeitungen. In Berlin gab es nicht einmal mehr Wasser, Gas oder elektrisches Licht. Der Kapp-Lüttwitz-Putsch brach nach wenigen Tagen zusammen und die Putschisten suchten das Weite. Kapp floh am 17. März nach Schweden.
- Details
Paris - Demo gegen die geplanten Rentenkürzungen. Performance von AktivistInnen von Attac und Gewerkschaftsgruppen, gekleidet in "Rosie the Riveter", mit erhobener Faust, aber Händen in gelben Geschirrspülhandschuhen, Symbole der Doppelbelastung im Alltag. Die Pariser Demonstration gegen die Rentenreform folgte einem Aufruf eines gewerkschaftsübergreifenden Bündnis aus CGT, FO, FSU, Solidaires, Sud, Unef, UNL und CFE-CGC. Laut CGT beteiligten sich am Samstag, dem 11. Januar, 150.000 Menschen. In ganz Frankreich fanden mindestens 163 Demonstrationen statt mit fast einer halbe Million Demonstrierenden. Die Kämpfe gegen Macrons Rentenkürzungen in Frankreich gehen unvermittelt weiter und verdienen unsere Unterstützung.
- Details
In der überfüllten Simon-Petrus-Kirche in Bremen-Habenhausen begeisterten drei russische Musiker etwa 300 Zuhörer*innen mit russischer Klassik und Volksmusik. Anna Markova, Violine und Evgeny Cherepanov, Klavier, brillierten mit klassischen Werken aus dem 18. Und 19. Jahrhundert und Gennady Kuznetsov führte mit lebendigen Wortbeiträgen in die musikalische Welt Russlands ein. Im letzten Teil der Darbietungen griff Kuznetsov selbst zur Gitarre und begleitete Anna Markova in ihrem berührenden Gesang russischer Volkslieder. Zum Schluss sangen sie zusammen mit einigen Russinnen aus dem Publikum ein Lied aus dem musikalischen Comic-Film „Bremski Musikanti“ (Bremer Stadtmusikanten) von 1969, das alle Russinnen und Russen kennen.
- Details
Video hier: https://youtu.be/cupLv9P9V9c
Der Gaza-Streifen ist mehr als nur Besatzung und Trostlosigkeit. Die vielseitige palästinensische Künstlerin Malak Mattar kam am 30. Oktober 2019 nach Bremen, um das neue Buch "We are not numbers" aus dem Schweizer Lenos-Verlag (Bern 2019) vorzustellen. Basman Derawi, ihr Mitautor, konnte leider nicht anwesend sein. Ihm war kurzfristig die Verlängerung seines Visums verweigert worden. Und er befand sich an diesem Abend via Ägypten schon wieder auf der erzwungenen Rückreise nach Gaza.
- Details
Rudolph Bauer
Aufstehen
die welt gerät aus den fugen im streit
liegen die herrscher europas banken
konzernchefs und bürokraten
geben den gellenden ton an
- Details
von Volker Schmidt
In den vielfältigen widerständigen linken Bewegungen in Deutschland fehlt häufig die Erwähnung von Kultur und der Kunst, dabei entstehen und vollziehen sich doch sämtliche gesellschaftliche Veränderungen über einen kulturellen Prozess und tragen ihr Spiegelbild in der künstlerischen Verarbeitung. Zudem wird heute jede Veränderung auch ein medialer Vorgang sein müssen, und in diesem Zusammenhang treten die Bedeutung von Kunst und kulturellen Bedeutungssystemen mächtig in den Vordergrund.
- Details
M&R-Künstler-Konferenz 8. Juni Berlin Heimathafen Neukölln, Satire-Rap-Duo Alles.Scheizse. Vorsicht Satire: Alles.Scheizse sahen sich auf der Künstler-Konferenz der M&R vom 8. Juni im Heimathafen Neukoelln gezwungen, »kritisch zu intervenieren«: Die Band hat einen Live-Song mit einer unmissverständlichen Botschaft performt: Revolution ist Quark und abgesagt, also muss die Linke sich weiter in den transatlantischen Konsens der BRD einfügen. Denn wie zentrale Denker der Kritischen Theorie, Marx, Adorno, Broder und Trump, schon immer wussten: »Gegen den Faschismus steht das Kapital – der Kampf um Befreiung ist neoliberal!« Alles.Scheizse sind die ideologiekritischste Antifa-Musikgruppe der Welt und verteidigen den liberalen Westen und seine Kriege für die Zivilisations-Wahrung gegen die fiesen Kommunisten, Moslems und andere Nazis. Ihre Waffen: Inflationär gebrauchte Antisemitismus-Vorwürfe, bürgerlicher Hedonismus und dumpf-deutscher Elektropop.
- Details
In der Kampagne "Stopp Ramstein", bei den DEMOS und Camps vorgetragen
- Details
Der Autor arbeitete 1925-1933 als Journalist und Sozialarbeiter in Berlin. Sein 1932 erschienener Roman "Jugend auf der Landstraße Berlin", 2015 neu aufgelegt, wurde von den Nazis verboten und öffentlich verbrannt. Die Spur von Ernst Haffner verliert sich ab 1933. - Anfang der 1930er Jahre lebten in Berlin und anderen deutschen Großstädten infolge der prekären wirtschaftlichen Verhältnisse tausende Jugendliche auf der Straße. Poetisch und mit einem tieftraurigen Realismus folgt Ernst Haffner der Jugendbande „Blutsbrüder“, lässt den Leser teilhaben an ihrem oft grausamen Überlebenskampf und schildert den unbändigen Freiheitswillen der Jugendlichen.
- Details
Nach Gedichten und Liedtexten, die der 18jährige Student Karl Marx in Bonn schrieb
https://die-grenzgänger.de/konzerte/
- Details
Teil II "Es wär' zu schön gewesen ..."
Am 4. November vor einhundert Jahren erhoben sich die Kieler Matrosen und forderten den Frieden. Am 6. November gingen rund 10.000 Soldaten in Wilhelmshaven zusammen mit Werftarbeitern der Stadt auf die Straße und forderten den Frieden und die Errichtung einer sozialistischen Räterepublik. Das Datum markiert den Anfang der Novemberrevolution 1918. Soldaten-, Arbeiter- und Bauernräte standen am Beginn der demokratischen Entwicklung in Deutschland. Sie erreichten das Ende des Krieges, die Abschaffung der Monarchie, den 8-Stunden-Tag und die Einführung sowohl der Rede- und Pressefreiheit als auch des allgemeinen, gleichen und geheimen Wahlrechts für Männer und Frauen.
- Details
Lesung in Bremen Gröpelingen am 8. Nov. 2018 zur Novemberrevolution 1918 mit Texten von Arno Holz, Kurt Eisner, Karl Liebknecht, Kurt Tucholsky und Erich Kästner und vielen anderen. Zum Besuch der Lesung, die auf Initiative des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller stattfand und in Kooperation mit dem Bremischen Literaturkontor ermöglicht wurde, luden die sieben Mitglieder des Lesekollektivs, ferner das Bremer Friedensforum und das Literarische Quartier (LitQ) ein.
- Details
Der folgende Zyklus von vier Gedichten trägt den Titel "Meinung & Freiheit".1. Die Hass säen, 2. Kein Gewehr, 3. Eisernes Tor, 4. Die sich auf Rosa L. berufen
Die Gedichte können hier nachgelesen werden: http://www.rudolph-bauer.de/literatur/meinung-und-freiheit/
- Details
Rudolph Bauer ist Wissenschaftler (Professor für Wohlfahrtspolitik und Soziale Dienstleistungen an der Universität Bremen), Bildender Künstler Schriftsteller und Lyriker. Er veröffentlichte mehrere Bücher mit politischen Gedichten (vor allem "Flugschriftgedichte [2013] und "Schutzschirmsprache [2010). Hier liest er Sechs Sonette "Aus gegebenem Anlass" (unveröffentlicht).
- Details
Die Münchner "Sicherheits"konferenz mal ganz anders betrachtet
Ode an die Kriegsministerin
- Details
Die Masterminds und grauen Eminenzen - JP Morgans, Goldman Sachs und deren Schranzen
Waffenhändler, Spekulanten, Militär, Geheimdienste, Spione und noch mehr.