
WEB: https://www.friedensbuendnis-norddeutschland.de Telegram: https://t.me/FrieBueNORD Videos: https://odysee.com/@FriedensbuendnisNorddeutschland:4
- Details
Ja zu Frieden und internationaler Solidarität! Nein zu Krieg und Hochrüstung!
Die Situation in Europa und Nahost entwickelt sich gefährlich in Richtung Großkrieg. Statt sich für Frieden einzusetzen, liefert der Westen - einschließlich der Bundesregierung - immer mehr Waffen und beschleunigt die Eskalation durch die Erlaubnis, diese auch gegen Ziele auf russischem Gebiet einzusetzen. Die Ostsee wird immer mehr zu einem NATO-Meer zur Umzingelung Russlands. Norddeutschland selber ist durch die Vielzahl von Stationierungsorten der Bundeswehr, durch die riesigen militärischen Übungsplätze und die Rüstungsindustrie aktiv in die Kriegsvorbereitung einbezogen.
Atomwaffen werden wieder einsatzfähig gemacht. Die deutsche Regierung rüstet auf wie nie zuvor. Wir alle sollen kriegstüchtig gemacht werden. Eine „neue“ Wehrpflicht droht. Das Geld für die Hochrüstung fehlt bei Krankenhäusern und Pflege, Rente und Sozialleistungen, Bildung und Kitas, Bahn und Nahverkehr.
Globale Herausforderungen können weltweit nur gemeinsam gelöst werden. Uns folgenden Generationen müssen wir eine lebenswerte Welt erhalten.
Den Frieden gewinnen – jetzt sofort!
Verhandlungen zur sofortigen Beendigung der Kriege in der Ukraine und in Gaza! Stoppt die Waffenlieferungen an die Ukraine, Israel und andere Länder ! Die Stationierung von Marschflugkörpern und Hyperschallraketen mittlerer Reichweite in Deutschland stoppen!
- Details
Eingangsreferate zum Online-Aktionsforum des Friedensbündnis Norddeutschland am 7. Juli 2024
- Andreas Grünwald, Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung (15 Min.), Download seines Manuskripts
- Reiner Braun, International Peace Bureau, aus Washington zugeschaltet (8 Min.,)
Beteiligt an der Videokonferenz am 7.7.2024 waren 19 Friedensaktivisten engagiert in 15 Friedensgruppen in Norddeutschland: aufstehen Leer/Ostfriesland (1), aufstehen Bremen (1), DFG-VK Bremen (1), Friedlicher Dialog Bremen (1), Aktionsgruppe Frieden bewegt Bremen (1), Nachdenkseiten Gesprächskreis Bremerhaven (2), Was Tun?! Lüneburg (1), Friedensbüro Hannover (1), Friedensinitiative Niendorf/Hamburg (1), Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung e.V. (3), Was Tun?! Osnabrück (1), Friedensbündnis Schwerin/aufstehen Schwerin (3), Rostocker Friedensinitiative (1), Friedensbündnis Neubrandenburg (1, später)
- Details
Die Demonstration "Freiheit für Palästina" in Bremen am 13.07.2024 führte vom Bahnhof über Am Wall, Brill, Obernstraße zum Marktplatz, mit zum Schluss ca. 400 Teilnehmern (siehe die Bilderserie und Video weiter unten).
Zum Auftakt spach auf dem Bahnhofsvorplatz Prof. Sönke Hundt (Hochschule Bremen). Seine Rede hier zum Download. Zusätzlich zu dem von der Netanjahu Regierung seit Oktober 2023 verübten Völkermord mit inzwischen ca. 50.000 massakrierten Paläsinensern im abgeriegelten Gazastreifen sprach Prof. Hundt diesmal die systematische Zerstörung des kulturellen Erbes in Gaza durch das israelische Militär an. In der Anklageschrift der Republik Südafrika gegen Israel vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) der UNO wird auch die Anklage des "cultural genocide", des kulturellen Völkermords, erhoben.
Organisiert von der Palästinensischen Gemeinde Bremen und umzu e.V. Mehr Infos:
👉http://nahost-forum-bremen.de/
👉https://www.instagram.com/palaestinensischegemeindehb/
#ceasefirenow #humanitärehilfe #ohnewaffenfriedenschaffen
#Diplomatie #stopptwaffenexport
- Details
Am 3. Oktober 2024 ab 12:30 Uhr wird es in Berlin eine große Friedensdemonstration geben. Für die Bremer Region sind Busse gechartert, die uns dort hinbringen werden. Diese Demonstration ist mehr als notwendig. Es muß eine beeindruckende Demonstration werden.
Ihr könnt euch einen Platz im Bus buchen unter der E-Mail:
Wäre toll, wenn ihr dabei wäret. Bitte teilt diesen Flyer auf allen euch zur Verfügung stehenden Kanälen und setzt diesen in euren WhatsApp-Status.
- Details
Christiane Reymann sprach auf der Abendveranstaltung der Stopp Air Base Ramstein Kampagne im Friedenscamp am 21. Juni 2024.