- Details
- Details
Am 05.09.2020 in Kiel. Erster Teil von drei Teilen.
- Details
Hier wird seit Juli 2020 professionell von Juristen, unterstützt von Experten, untersucht, warum die Bundes- und Landesregierungen beispiellose Beschränkungen verhängt haben und welche Folgen diese für die Menschen hatten und haben. Der Ausschuss fördert wissenschaftliche Studien auf diesem Gebiet. Alle beteiligten Personen sind den Grundsätzen wissenschaftlicher Evidenz verpflichtet und ohne persönliche, wissenschaftliche und wirtschaftliche Interessenkonflikte gewillt, eine sachliche Diskussion zu den verschiedenen Themenkreisen zu führen. https://corona-ausschuss.de/
- Details
Kommt zu der ver.di Kundgebung Am 15.07.20 ab 14 Uhr an der Kinderklinik am Klinikum Bremen MitteAll jene, die in Krankenhäusern oder an der Supermarktkasse zu mageren Löhnen arbeiten und noch vor einigen Wochen als “Helden des Alltags” gefeiert wurden, müssen sich verhöhnt fühlen. Dem wohlfeilen Applaus folgte keineswegs eine reale Wertschätzung. Die Löhne und Arbeitsbedingungen sind weiterhin miserabel. In der laufenden Tarifrunde haben die kommunalen Arbeitgeber für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst (TVöD) eine Nullrunde "angeboten" und unverschämterweise argumentiert, „nicht gekündigt zu werden [sei] heute doch Wertschätzung genug.“
Ob in der Altenpflege oder in privatisierten Krankenhäusern: Nach wie vor können Hedge Fonds und Finanzinvestoren auf Kosten alter oder kranker Menschen einen Reibach machen. Um Renditen von zehn Prozent und mehr zu realisieren, wird Personal entlassen, unter extremen Druck gesetzt und schlecht bezahlt. Es ist höchste Zeit, mit Niedriglöhnen, Scheinwerkverträgen und Befristungen aufzuräumen!
Ver.di Bremen organisiert ab jetzt immer Mitte des Monats eine Kundgebung, die nächste am 15.07.20 ab 14 Uhr an der Kinderklinik am Klinikum Bremen Mitte;
Weitere Beiträge …
- Verteidigt den 8-Stunden-Tag ! Verkürzt die Arbeitszeit ! Vergesellschaftet die Krankenhäuser und Altenheime!
- 4,7 Mio. Menschen in Deutschland pflegen Angehörige - meist machen das Frauen unbezahlt zuhause
- Offener Brief von Betriebs- und Personalräten, Mitarbeitervertretungen aus über 60 Krankenhäusern in Niedersachsen und Bremen
- Die Auswirkungen dieser "Pandemie" weisen auf zwei systemische Krisen hin