Für die Treffen der Aktionsgruppe Frieden bitte unter Termine nachschauen, da es gelegentliche Abänderungen gibt.
- Details
Die Palästinensiche Gemeinde rief erneut zu einer Kundgebung und Demonstration auf am 17.12.2023 in Bremen (vom Hauptbahnhof zur Domsheide). Für sofortigen Waffenstillstand in Gaza, humanitäre Hilfe und einen gerechten Frieden in Israel/Palästina - Free Palestine. Es sprach „Platz der Deutschen Einheit“ am Hauptbahnhof zu Beginn Dr. Detlef Griesche, Vizepräsident der Deutsch-Palästinensische Gesellschaft e.V.. (Siehe Fotos und Video weiter unten) Es versammelten sich ca. 600-800 Teilnehmer. Die Kundgebung und die friedliche Demonstration am Schüsselkorb vorbei zur Domsheide verlief – wie die vorherigen – ohne Zwischenfälle.
- Details
Das Bremer Chorensemble "Frauen stehen für Frieden auf" hat am 14.12.2023 in Bremen auf der wöchentlichen Friedensmahnwache zu Ekkehard Lentz Gedenken gesungen.
- Details
Von unserem Gründungsmitglied aufstehen Bremen Sönke Hundt, der seit Jahren im Nahost-Forum Bremen engagiert ist, erfuhren wir von der polizeilichen Beschlagnahme des Schildes "Israel - Apartheid" (siehe Foto). Dies geschah am Samstag, den 2. Dezember 2023 bei der Bremer Nahost-Mahnwache, die seit Jahren jeden Samstag von 11:30 - 12:30 Uhr vor dem Bremer Dom (aktuell wegen des Weihnachtsmarktes etwas versetzt) stattfindet.
Das Schild "Israel - Apartheid" wird spätestens seit dem Amnesty-Bericht zu "ISRAELS APARTHEID GEGEN DIE PALESTINÄNSER*INNEN" , also seit Febr. 2022, bei der Mahnwache gezeigt (siehe das ältere Foto weiter unten). Grund der Beschlagnahme und einer angekündigten Strafanzeige soll sein: "Volksverhetzung". Wir fragen verwundert: Gilt in Bremen die in unserem Grundgesetz (Artikel 5) geschütze Meinungsfreiheit - ein hohes schützenswertes Gut - nicht mehr?
Update 2.4.2024: Das Schild wurde dem Besitzer wieder zurückgegeben. Ein Verfahren wurde nicht eröffnet.
- Details
Unser aufstehen Bremen Mitstreiter Ekkehard Lentz im Interview mit der Berliner Zeitung, 26.11.2023: „Cancel Culture gegen die Friedensbewegung hat einen neuen Höhepunkt erreicht“. Der bekannte Friedensaktivist im Interview über das Standing der Bewegung, Boris Pistorius und die Friedensdemonstration mit Sahra Wagenknecht in Berlin am 25. November 2023. (von Ramon Schack)
- Details
Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten. 21 Kriege und 216 bewaffnete militärische Auseinandersetzungen bedrohen aktuell die Welt (Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung HIIK). Die Gefahr einer Ausweitung des Krieges in der Ukraine bis hin zu einem Atomkrieg wächst von Tag zu Tag. Täglich sterben unschuldige Menschen. Wir sind besorgt um unsere Zukunft, die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder. Wir brauchen eine Kultur des Friedens und eine gemeinsame Sicherheit.